Wie ist das Buch aufgebaut?
-
Einleitung
Neben einem Inhaltsverzeichnis und einer Liste grammatischer Begriffe (Kroatisch/Deutsch) finden Sie eine Anleitung zur Benutzung der Verbtabellen.
-
Die Konjugation kroatischer Verben
Auf insgesamt 15 Seiten wird anschließend die Grammatik der kroatischen Verben kompakt und verständlich vermittelt. Es werden sämtliche Zeiten anhand von Beispielen und übersichtlichen Tabellen vorgestellt. Zusätzlich finden Sie eine komplette Übersicht der Hilfs- und Modalverben des Kroatischen.
-
95 Verbtabellen (konjugierte Musterverben)
Das Herzstück des Buches bilden 95 vollständig konjugierte Musterverben. Zu Beginn des Kapitels finden Sie drei regelmäßige Verben, ein reflexives Verb und ein Beispiel für die Verwendung des Passivs. Anschließend folgen 92 alphabetisch sortierte Musterverben. Abweichungen und Aspektpartner der Musterverben werden stets angegeben.
-
Appendix: Wichtige Präfixe und Suffixe
Präfigierungen und Suffigierungen nehmen eine wichtige Rolle bei der Bildung und Veränderung der kroatischen Verben ein. Im Appendix finden Sie eine alphabetische Liste und Erklärungen zu wichtigen Präfixen und Suffixen.
-
Übungen zu den wichtigsten Verben
In insgeamt 16 ausführlichen Übungen im Anhang trainieren Sie die wichtigsten kroatischen Verben und Zeiten.
-
1000+ Verben im Index
Den Abschluss des Buches bildet schließlich eine alphabetische Verbliste mit über 1000 Einträgen, die auf das jeweilige Beispielverb verweisen. So finden Sie direkt die richtigen Konjugationsmuster.
Blick ins Buch
Bei der Gestaltung der Verbtabellen Kroatisch wurde darauf geachtet, eine optisch anprechende Gestaltung mit hoher Nutzerfreundlichkeit zu kombinieren. Sehen Sie selbst!
Der besonders übersichtliche Aufbau hilft Ihnen, die Konjugation der Kroatischen Verben zu erlernen oder das gesuchte Verb schnell zu finden.
- Freundlich und übersichtlich gestaltete Tabellen im Grammatikteil vermitteln anhand diverser Beispiele die wichtigsten Konjugationsregeln der kroatischen Verben.
- In den Tabellen der regelmäßigen Verben werden die regelmäßigen Endungen fett hervorgehoben, um Ihnen das Erlernen der Konjugationsregeln zu erleichtern. Bei unregelmäßigen Verben werden hingegen die Abweichungen farbig herausgestellt, um diese schneller erkennen zu können.
- Die alphabetische Verbliste führt zu jedem einzelnen der über 1000 Verben den Verbalaspekt, die 1. Person Singular Präsens, die Übersetzung und einen Verweis auf das Musterverb in Buch auf. Weiterhin wird darüber Auskunft gegeben, ob von diesem Verb üblicherweise das Partizip Perfekt Passiv, ein Verbalsubstantiv, das Partizip der Gegenwart und/oder der Vergangenheit gebildet wird.
- Ein klar strukturierter Appendix bietet Ihnen zusätzliche Informationen zu Präfixen und Suffixen sowie verschiedene Übungen zu den wichtigsten Verben und Zeiten.

Innovative Darstellung des PPA
Für eine kompakte und zugleich nutzerfreundliche Übersicht der zusammengesetzten Zeiten wurde eine völlig neue Form der Darstellung entwickelt.
Im Kroatischen wird das Partizip Perfekt Aktiv (PPA) für die Bildung von zusammengesetzten Zeiten verwendet. Es muss jeweils in Numerus (Singular, Plural) und Genus (männlich, weiblich, Neutrum) mit dem Subjekt des Satzes übereinstimmen. Eine weibliche Erzählerin würde daher eine andere Verbform nutzen als ein männlicher Erzähler:
Ja sam mogao / mogao sam = Ich habe gekonnt (männlicher Sprecher)
Ja sam mogla / mogla sam = Ich habe gekonnt (weibliche Sprecherin)
Dies stellt besondere Herausforderungen an eine übersichtliche Darstellung der konjugierten Verben.
Für die Verbtabellen Kroatisch haben die Autoren daher eine völlig neue Darstellungslösung gefunden: Jede Verbtabelle enthält eine ausführliche Tabelle zur Demonstration sämtlicher Formen des PPA und die restlichen zusammengesetzten Zeiten werden in komprimierter Form gelistet.
Die Nutzung ist denkbar einfach - zum Bestimmen der korrekten Verbform wird lediglich die dem Numerus entsprechende Zeile auf der linken Seite mit dem zum grammatischen Genus passenden Teil rechts nach der geschweiften Klammer kombiniert. Die Fußzeile listet stets die fehlenden Personalpronomen der dritten Person (Singular und Plural) auf.